Steirischer Aufsichtsjägerverband (StAJV)
ZVR-Zahl: 826027574
Der StJAV wurde mit Entstehungsdatum 16.08.2013 bei der Landespolizeidirektion Steiermark im Vereinsregister registriert und kann somit seine Tätigkeit aufnehmen.
Der Landesvorstand und 13 Bezirksstellen sind im Aufbau begriffen. Dafür wird viel Energie, Engagement und Idealismus erforderlich sein, weshalb wir um zahlreiche Unterstützung aus dem Kreis der Jagdaufseher bitten.
Der Verein steht in keinem Konkurrenzverhältnis zur Steirischen Landesjägerschaft, der Steirischen Berufsjägervereinigung oder zu irgendeinem Jagdverein in der Steiermark. Es sind alle jagdlichen Organisationen herzlich zur Kooperation oder Mitarbeit eingeladen. Davon wollen wir durch unser Handeln überzeugen. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit liegt uns sehr am Herzen. Das Miteinander muss letztlich zum Wohle der Jagd im Vordergrund stehen.
Viele Jagdaufseher sind jahrzehntelang als solche tätig, haben aber nach Ablegung der Prüfung nur wenige Informationen über jagdrechtliche Änderungen erhalten oder an Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen.
Nur mit einer guten Aus- und Weiterbildung gepaart mit kompetentem und bestimmtem Auftreten als beeidete Jagdschutzorgane und mit einer entsprechenden Rückendeckung vom Gesetzgeber wird uns die Gesellschaft als „Jagdpolizei“ anerkennen. (Aber auch Jagdschutzorgane sind fehlbare Menschen und von einigen „schwarzen Schafen“ wird auch unser Verein nicht verschont bleiben). Gerade in letzter Zeit häufen sich Verfehlungen, die von den Medien in die Öffentlichkeit getragen werden und dem Ansehen der Jagd sehr schaden. Umso wichtiger ist eine effiziente Jagdaufsicht. Die Jagdaufseher sollten aufgewertet werden. Wir wollen ein unabhängiges Kompetenzzentrum sein.
Jagdaufsehervereine gibt es in vier Bundesländern. Unser Verein wurde nach Vorbild des Kärntner Jagdaufseher-Vereines gegründet. Dieser besteht schon seit 40 Jahren und hat 2.000 Mitglieder. In der Steiermark gibt es ca. 4.000 potentielle Mitglieder. Die große praktische Erfahrung und das Fachwissen der Aufsichtsjäger soll gesammelt, koordiniert und in der Landesjägerschaft als positive Energie eingebracht werden.
Die Jagdaufseher sind eine sehr wichtige Gruppe innerhalb der Jägerschaft. Sie sind flächendeckend in der Steiermark als öffentliche Wachen tätig und auch für den Naturschutz zuständig. Sie werden mit dem Verein organisiert. Die Institution Jagdaufseher-Verein wird die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen vertreten. Der Zuspruch ist sehr groß.
Vereinszweck sind aber vor allem Dienstleistungen für die Mitglieder, wie beispielsweise
– Information der Mitglieder durch eine Vereinszeitung
– Aus- und Weiterbildung der Mitglieder
– Kostenlose Rechtsberatung und
– Kostenlose Beistellung eines Rechtsanwaltes bei Beteiligung eines Mitgliedes an einem Verfahren, das mit dem Aufsichtsdienst zusammenhängt, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Auskünfte: Vereinsgründer Dr. Bruno Pflüger, Tel.Nr.: 0664/3229387
E-MAIL: bruno.pflueger@aon.at